Was in den oberen Atemwegen mit Halsschmerzen und laufender Nase beginnt, endet in den unteren mit produktivem Husten, bei dem Schleim ausgeworfen wird – das klassische Symptom einer akuten Bronchitis
Ursache ist eine Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien – sie sind die Verbindung zwischen Luftröhre und Lungenbläschen, durch die die ein- und ausgeatmete Luft übertragen wird. Gelangen Keime in die Bronchien, wird das empfindliche System gestört und entzündet sich.
Das Bronchialsystem
Aufbau der Bronchien: Ihre kleinsten Verästelungen, die Bronchiolen, sind im Durchmesser kleiner als 1 mm.
Ein Hauptbronchus führt in den rechten Lungenflügel und teilt sich hier in drei Lappenbronchien (1). Im linken Lungenflügel verzweigt sich der Hauptbronchus in zwei Lappenbronchien, weil hier aufgrund der Lage des Herzes weniger Platz ist (2). In gesunden Bronchien befindet sich nur wenig Schleim, die Schleimhaut ist dünn (3). Bei entzündeten Bronchien ist die Schleimhaut geschwollen, es tritt vermehrt Schleim auf (4).

Diagnose und Behandlung
Akute und chronische Bronchitis
Medizinisch wird zwischen einer akuten und einer chronischen Bronchitis unterschieden. Chronisch bedeutet, dass der Husten mit Auswurf länger als drei Monate anhält. Die akute Bronchitis entsteht bei einer frischen Entzündung und steht meistens im Zusammenhang mit einer Erkältung, bei der sich die oberen Atemwege bereits entzündet haben. Die Bronchitis beginnt mit Reizhusten, der sich zu produktivem Husten entwickelt und Schmerzen im Brustraum verursachen kann. Die Diagnose stellt in der Regel der Hausarzt. Um eine Sekundärinfektion zu verhindern und die Beschwerden schnell zu lindern, ist es wichtig, die Bronchitis frühzeitig zu behandeln.
Ist die Entzündung abgeheilt, bleiben die Bronchien dennoch vorerst empfindlich – in der Regel stellt sich über mehrere Wochen erneut Reizhusten ein. Hier kann Monapax® als natürlicher Hustenstiller mit seiner einzigartigen Kombination u.a. aus Sonnentau wertvolle Unterstützung leisten, die vollständige Genesung zu beschleunigen: Er stillt zuverlässig den Hustenreiz und beruhigt so die Bronchien. Dank seiner guten Verträglichkeit ist Monapax® eine naturstarke Hustentherapie für die ganze Familie!
Helfende Hausmittel bei Bronchitis
Bei Husten oder Bronchitis können Sie den Genesungsprozess mit natürlichen Hausmitteln effektiv unterstützen. Dazu zählen Brustwickel mit verschiedenen Beigaben wie Quark, Zwiebeln oder Bienenwachs oder auch mit gekochten Kartoffeln, die die Wärme lange speichern und abgeben. Und es gibt noch mehr Tipps.

Ruhe!

Trinken!
Viel trinken ist wichtig, um den Flüssigkeitsverlust, z. B. bei Fieber, auszugleichen.

Frischer Ingwertee mit Honig!

Inhalation mit Meersalz!
Wann zum Arzt?
Treten folgende Faktoren im Zusammenhang mit einer Bronchitis auf, sollten diese mit einem Arzt abgeklärt werden:
- hohes Fieber
- sollte die akute Hustenphase nach einigen Tagen nicht abklingen
- der Auswurf gelblich oder gar blutig sein
- Schmerzen in der Brust
- beeinträchtigte Atmung
- dauert der Husten länger als acht Wochen an